Donnerstag, 29. September 2011

die Essenz des Glaubens

Den christlichen Glauben aus seinem kulturellen Gewand herauszuschälen hat schon die evangelische Theologie um Adolf von Harnack zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht. Die Idee hat ja auch etwas verführerisches: Die Essenz des Glaubens - das was den Glauben im innersten ausmacht - zu trennen vom rein Zeitlichen, Unnötigen.
Damit könnte man sich Inkulturation, wie eine künstliche Befruchtung vorstellen. Man könnte einfach den Glauben in eine bestehende Gesellschaft implantieren - und das würde mit allen Gesellschaften funktionieren.
Was allerdings ist die Essenz des Glaubens? Historisch gesehen hat man oft den Zeitgeist mit der Essenz verwechselt. Das heißt den eigenen Standpunkt absolut gesetzt.
Benedikt XVI meinte sicherlich nicht das...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Kirche ein sklerotisches...
"Man glaubt die Kirche als sehr altes und inzwischen...
questionaire - 9. Feb, 21:41
Authentizität
Kann man die Wahrheit sagen und doch lügen? Es scheint...
questionaire - 22. Jan, 18:54
Licht der Welt
"Die christliche Existenz darf nicht eine archaische...
questionaire - 30. Sep, 20:49
die Essenz des Glaubens
Den christlichen Glauben aus seinem kulturellen Gewand...
questionaire - 29. Sep, 22:15
Warum dieser Blo
Der Papst ruft zur Ent-weltlichung auf. Was meint er...
questionaire - 26. Sep, 22:29

Links

Suche

 

Status

Online seit 5111 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Feb, 21:42

Credits


Ratzinger
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren